Wir beim Landesverband „Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben” in Thüringen e. V. sehen es als unsere Aufgabe an, die Interessen der behinderten Bürger und Bürgerinnen und ihrer Angehörigen zu vertreten und den Aufbau eines Netzes von Beratungsangeboten zu unterstützen. Diese werden von Behinderten, unter den Grundsätzen des „Peer Counseling“, selbst betrieben.

Was bedeutet für uns “Selbstbestimmt Leben”?

“Selbstbestimmt Leben” bedeutet; sich selbst zu akzeptieren und zu vertreten
Viele behinderte Menschen haben geringe Chancen, ein stabiles, positives Selbstbild zu entwickeln. Menschen, die häufig erfahren, dass ihre Bestrebungen nach Gleichwertigkeit ignoriert und unterbunden werden, bleibt am Ende nur die Möglichkeit zu glauben, dass sie es nicht Wert sind eigene Meinungen und eigene Gefühle zu haben, so dass ein inneres Selbstbild entstehen muss, welches von Minderwertigkeit und Selbstzweifel geprägt ist.

“Selbstbestimmt Leben” bedeutet, sich in der Begegnung mit anderen Menschen gleichwertig zu fühlen.
Für alle Menschen, so auch für behinderte Menschen, stellt sich die Frage nach der Verhältnismäßigkeit von Selbst- und Fremdbestimmung. Dieses Verhältnis schlägt bei uns jedoch häufig in Richtung Fremdbestimmung und Abhängigkeit aus. Durch dieses Ungleichgewicht geht uns oft das Gefühl der sozialen Gleichwertigkeit verloren, denn die übergroß erlebten und tatsächlichen Abhängigkeiten lassen nur schwer ein positives Selbstwertgefühl aufkommen.

“Selbstbestimmt Leben” bedeutet, ein Leben zu führen, in dem man frei ist, eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen, und in dem wir uns für die daraus folgenden Konsequenzen entscheiden können.
Frei zu sein, eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen’, das bedeutet nicht, völlig unabhängig von Grenzen zu leben, sondern eher, mit ihnen umgehen zu können. Das Grundbedürfnis nach ‘individuellem Wohnraum’ und nach ‘Mobilität’ ist in der BRD nur selten zufrieden gestellt. Erschwernisse bei der Mobilität zum Beispiel bei der Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und eine fast einhundertprozentige Nichtzugänglichkeit privater Wohnungen sind Paradebeispiele für Einschränkungen der persönlichen Freiheit.

“Selbstbestimmt Leben” bedeutet, in und mit der Gemeinschaft zu leben.
Jeder von uns, der Unterstützung braucht und den Wunsch nach einer selbstbestimmten Lebensführung hat, sollte die Möglichkeit zur Beschäftigung ‘persönlicher Assistenten’ erhalten. So lange dies nicht gewährleistet wird, werden viele von uns am Rande der Gesellschaft weiterleben müssen, und auf ihre Sonderangebote angewiesen bleiben.

Peer Counseling bedeutet:
Selbst Betroffene sind Experten in eigener Sache. Auf Grund der eigenen Erfahrungen wissen wir, wieviel Mut, Selbstbewusstsein und Zähigkeit Betroffene brauchen, um ihre Rechte durchsetzen zu können.

Wünschen auch Sie sich ein selbstbestimmtes Leben in unserer Gesellschaft oder benötigen Sie eine Individuelle Beratung zu behinderungsrelevanten Themen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!